Shortcuts
Top of page (Alt+0)
Page content (Alt+9)
Page menu (Alt+8)
Your browser does not support javascript, some WebOpac functionallity will not be available.
.
Default
.
PageMenu
-
Hauptmenü
-
mainmenü
Suchhistorie löschen
.
Benutzungskonto
.
Zurück zur Homepage
.
Search Menu
Einfache Suche
.
Erweiterte Suche
.
Neuerwerbungsliste
.
Systematik
.
Bottom Menu
Languages
Englisch
.
Deutsch
.
Hilfe zum Katalog und Benutzungskonto
.
Bestellung aus dem Zeitschriftenarchiv
.
Mehr Literatursuche?
.
DigiBib - Wird in neuem Fenster geöffnet.
© LIBERO v6.3.22
Page content
Sie befinden sich hier
:
Katalogdatenanzeige
Katalogdatenanzeige
Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im privaten und halböffentlichen Bereich: Auswahl, Planung, Installation
Exemplarinformationen
Katalogdatensatz540368
.
Kataloginformation
Katalogdatensatz540368
.
Exemplarinformationen
Barcode
Signatur
Bandzählg.
Zweigstelle
Status
Fällig am
Vorm.
01394650
NO 99+4
Fachbibliothek Technik
.
Verfügbar
.
Titelinformationen herunterladen
Katalogdatensatz540368
.
.
Katalogdatensatz540368 ItemInfo
Datensatzanfang
.
Katalogdatensatz540368 ItemInfo
Seitenanfang
.
Kataloginformation
Feldname
Details
Medientyp
M
Sprache
ger
Name
Klinger, Jürgen
T I T E L
Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im privaten und halböffentlichen Bereich
Titelzusatz
Auswahl, Planung, Installation
Verfasserangabe
Jürgen Klinger
Auflage
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Veröffentlichungsangaben
$aBerlin$bVDE Verlag GmbH$c[2022]
$c© 2022
Erscheinungsjahr
2022
Umfang
198 Seiten
ISBN
ISBN 978-3-8007-5746-6
Stichwörter
Elektrikerhandwerk
Elektromotoren
Alternative und erneuerbare Energien
Energieverteilung, Stromnetze
Fahrzeugtechnik
Hardcover, Softcover / Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
Inhaltliche Zusammenfassung
Das Thema Elektromobilität einschließlich der erforderlichen Infrastruktur zum Laden der Fahrzeuge ist durch eine hohe Vielfalt gekennzeichnet. Schnell entstehen bei den planenden und installierenden Fachhandwerkern Fragen nach den unterschiedlichen Lademöglichkeiten, den Eigenheiten der Ladesysteme und Anschlussvarianten und auch nach den Leistungsvarianten der Fahrzeughersteller.Dieses Buch gibt dem Fachhandwerker eine Hilfestellung für die Beratung, die Auswahl des richtigen Ladepunktes bzw. der Ladestation und die Installation dieser Komponenten.Der Autor beantwortet Fragen zu den erforderlichen Sicherheitseinrichtungen bei der Installation, untersucht die zur Verfügung stehende Leistung an den Ladepunkten und führt Beispiele zu den Ladezeiten auf. Er gibt darüber hinaus Hinweise zur Wartung der Infrastruktur und beschäftigt sich mit der Einbindung in die erneuerbaren Energien.Sowohl Fachhandwerker, die Ladesäulen installieren, als auch jene Handwerksbetriebe, die sich einen Ladepunkt vor ihrem Ladengeschäft einrichten wollen und damit auch zum Betreiber werden, finden hier alle notwendigen Informationen zur optimalen Vorgehensweise.Die nun vorliegende 2. Auflage wurde hinsichtlich aller neuen Normen und Vorschriften überarbeitet. Darüber hinaus kamen aktuelle Themen hinzu, wie die eichrechtskonforme Ladesäule, das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz und der Masterplan Ladeinfrastruktur der Bundesregierung.
Schlagwörter
Elektromobilität
Stromtankstelle
Deutschland
Elektrofahrzeug
Ladegerät
Netzanschluss
Technische Infrastruktur
.
Verwandte Werke
Katalogdatensatz540368
.
Titel zur Titelsammlung hinzufügen
Katalogdatensatz540368
.
Kataloginformation540368
Datensatzanfang
.
Kataloginformation540368
Seitenanfang
.
Vollanzeige Katalogdaten
Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.
Im Bereich
Kataloginformation
werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.
Der Bereich
Exemplarinformationen
enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.